Pflanzen für bessere Raumluft

Zimmerpflanzen können einen positiven Effekt auf die Luftqualität in Innenräumen ausüben:

  • Verbesserung der Luftqualität durch CO2-Aufnahme und O2-Abgaben
  • Temperaturregelung und Klimatisierung
  • Regelung der Luftfeuchtigkeit
  • Bindung und Reduktion von Schadstoffen
  • Staubbindung
  • Abbau von Stress, insbesondere am Arbeitsplatz
  • Ästhetik
  • etc.

In der folgenden Fotogalerie finden Sie verschiedene Pflanzen, die Schadstoffe in Innenräumen nachweislich reduzieren und somit die Innenluft verbessern. Vorsicht: Auch wenn Sie sich verschiedene Zimmerpflanzen anschaffen, müssen Sie trotzdem regelmässig lüften. Ausserdem können Menschen auf Zimmerpflanze allergisch reagieren. 

 

Baumfreund (Philodendron)

Pflanzenfamilie: Aronstabgewächs.

Wirkt gegen: Formaldehyd, Kohlenstoffmonoxid (CO) und Benzol. Hohes Luftreinigungspotenzial dank schnell zunehmender Grösse der Pflanze.

Standort und Pflege: pflegeleicht, helle Standorte, keine pralle Sonne, regelmässiges Giessen ohne Staunässe, 18-27°C, als Nährboden eignet sich ein Gemisch aus Kompost und Blumenerde, Stabilisierung der Ranken notwendig.

Toxizität und Allergie: der Baumfreund ist in allen Teilen der Pflanze giftig (Einnahme vermeiden).

Birkenfeige (Ficus benjamina)

Pflanzenfamilie: Maulbeergewächs.

Wirkt gegen: Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen.

Standort und Pflege: heller Standort, 18-25°C, regelmässig, aber wenig giessen ohne Staunässe, hohe Feuchtigkeit (z.B. im Bad), Ortswechsel vermeiden, als Nährboden eignet sich ein Gemisch aus Torf und Komposterde.

Toxizität und Allergie: kann Allergien auslösen (insbesondere für Latexallergiker ungeeignet), Pflanzenteile sind schwach giftig (Einnahme vermeiden).

Blattfahne oder Einblatt (Spathiphyllum)

Pflanzenfamilie: Aronstabgewächs.

Wirkt gegen: Formaldehyd, Benzol, Toluol und Ammoniak.

Standort und Pflege: helle und feuchte Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung, 18-25°C, als Nährboden eignet sich ein Gemisch aus Kompost- und Lauberde mit etwas Sand, regelmässig giessen und Pflanze feucht halten

Toxizität: kann Allergien - unter anderem Atemwegsreaktionen - auslösen, Pflanzenteile sind giftig (Einnahme vermeiden).

Bogenhanf (Sansevieria)

Pflanzenfamilie: Spargelgewächs.

Wirkt gegen: Benzol, Toluol, Xylol und Trichlorethylen. Gut fürs Schlafzimmer für CO2-Regelung.

Standort und Pflege: helle bis halbschattige Standorte, gedeiht aber auch im Dunkeln, hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. im Bad), 18-29°C, starke Temperaturschwankungen vermeiden, als Nährboden eignet sich Kakteenerde oder ein Gemisch aus Erde und Sand, selten giessen.

Toxizität: giftige Pflanzenteile (Einnahme vermeiden), vor allem für Haustiere.

Chrysantheme (Chrysanthemum morifolium)

Pflanzenfamilie: Korbblütler

Wirkt gegen: Formaldehyd, Ammoniak und Benzol.

Standort und Pflege: helle Standorte, der Nährboden muss durchlässig sein, kühl bei maximal 20°C im Haus, regelmässig und häufig giessen.

Toxizität: schwach giftige Pflanzenteile, insbesondere für Haustiere.

Bemerkung: Es gibt verschiedene Arten von Chrysanthemen. Die Blüten können in Farbe und Form variieren.

Drachenbaum (Dracaena massangeana oder marginata)

Pflanzenfamilie: Spargelgewächs

Wirkt gegen: Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen.

Standort und Pflege: helle Standorte, regelmässiges und reichliches Giessen ohne Staunässe, 19-24°C, lockere, durchlässige Erdmischung mit einem pH von 5.5 bis 6.3 verwenden, hohe Luftfeuchtigkeit.

Toxizität: leicht giftig, insbesondere ungeeignet für Asthmatiker.

Efeu (Hedera helix)

Pflanzenfamilie: Araliengewächs.

Wirkt gegen: Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen, Toluol und Xylol.

Standort und Pflege: helle Standorte mit wenig direkter Sonneneinstrahlung, regelmässig gleichmässig giessen, starke Temperaturschwankungen vermeiden.

Toxizität: alle Pflanzenteile sind giftig (Einnahme vermeiden).

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Pflanzenfamilie: Spargelgewächs.

Wirkt gegen: Formaldehyd, Xylol und Benzol.

Standort und Pflege: pflegeleicht, im Winter an direkter Sonnenstrahlung, regelmässig und genug giessen ohne Staunässe, über 10°C, als Nährboden eignet sich ein Erdgemisch auf Kompostbasis.

Toxizität: ungiftig

Zuletzt geändert:
30. August 2023